top of page

Wie Sie das Sturzrisiko richtig einschätzen






Stürze sind die häufigste Ursache für Unfallverletzungen und Tod bei älteren Menschen.



Sie sind in Krankenhäusern üblich – etwa 3 % der Krankenhauspatienten stürzen und etwa 25 % der Patienten, die stürzen, erleiden eine Verletzung, die von leichten Prellungen bis hin zu schweren Verletzungen wie Frakturen und subduralen Hämatomen reichen kann.


Sturzbedingte Verletzungen führen zu längeren Krankenhausaufenthalten zur Behandlung (durchschnittlich 6 bis 12 zusätzliche Tage im Krankenhaus), zu Operationen und manchmal sogar zum Tod. Patienten, die durch einen Sturz nicht körperlich verletzt wurden, können Sturzangst entwickeln, was zu einer eingeschränkten Mobilität und einem erhöhten Sturzrisiko führt. Das Sturzrisiko steigt mit dem Alter und die Sturzraten sind auf geriatrischen und geropsychiatrischen Einrichtungen am höchsten.



Die Sturz Pyramide



1. Sturz Risiko Screening / Assessment

2. Personalisierter Plan

3. Präventive Maßnahmen



Risikofaktoren



Die meisten Stürze von Patienten werden durch eine Kombination von Faktoren verursacht. Die folgenden Sturzrisikofaktoren für hospitalisierte Patienten sind gut bekannt:


Frühere Sturzanamnese: Patienten, die kürzlich gestürzt sind, stürzen mit größerer Wahrscheinlichkeit erneut und unter ähnlichen Umständen, es sei denn, die Faktoren, die zum Sturz geführt haben, werden behandelt.


Ganginstabilität und Schwäche der unteren Gliedmaßen: Gangprobleme und Schwäche der unteren Gliedmaßen können auf körperliche Erkrankungen, Dekonditionierung durch Inaktivitätsphasen und altersbedingte Veränderungen des Gangs und des Gleichgewichts zurückzuführen sein. Mangelnder Zugang zu Gehhilfen, Bettruhe und eingeschränkte Aktivität während des Krankenhausaufenthalts können diese Probleme verschlimmern.


Harninkontinenz, Häufigkeit und/oder Notwendigkeit des Toilettengangs: Medikamente und V.-Flüssigkeiten, die während eines akuten Krankenhausaufenthalts verabreicht werden, können den Harndrang und die Notwendigkeit von häufigem Toilettengang erhöhen. Um Inkontinenz zu vermeiden, können Patienten ohne Gehhilfe/Hilfe schnell aufstehen oder gehen, was zu einem Sturz führt.


Agitiertheit, Verwirrung oder eingeschränktes Urteilsvermögen: Patienten, die aufgeregt oder verwirrt sind, laufen Gefahr, ohne Hilfe aus dem Bett zu fallen oder aufzustehen. Allerdings können selbst aufmerksame und orientierte Patienten ihre Fähigkeiten überschätzen und nicht erkennen, dass sie sturzgefährdet sind.


Medikamente, insbesondere sedierende Hypnotika: Krankenhauspatienten erhalten häufig neue Medikamente oder werden zusätzlich zu den zu Hause eingenommenen Medikamenten verabreicht. Nebenwirkungen von Medikamenten können Schwindel, Unsicherheit, posturale Hypotonie und Harndrang verursachen, was zu einem zunehmenden Sturz führt für sturzbedingte Verletzungen.





Viele Studien haben die Risikofaktoren für Stürze bei Krankenhauspatienten identifiziert und es gibt viele Screening - Tools zur Sturzvorhersage.





Allerdings haben sich relativ wenige Studien auf die Entwicklung von Instrumenten konzentriert, um Patienten mit einem Risiko für sturzbedingte Verletzungen zu identifizieren. Durch ihr nationales Programm „Transforming Care at the Bedside“ (TCAB), das von 2003 bis 2008 lief, unterstützte die Robert Wood Johnson Foundation in Zusammenarbeit mit dem Institute for Healthcare Improvement Pflegende bei der Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von Veränderungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung chirurgische Einheiten. Im Rahmen dieser Bemühungen wurde das AKAO - Screening - Tool für Sturzverletzungen entwickelt, um Krankenpflegepersonal am Krankenbett zu unterstützen, auf die folgenden Ursachen von sturzbedingten Verletzungen zu untersuchen:


A = Alter oder Gebrechlichkeit: Patienten ab 85 Jahren, insbesondere gebrechliche, haben ein erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn sie stürzen.


K = Knochen: Patienten, die an Osteoporose leiden oder kürzlich eine Fraktur hatten, erleiden eher eine Fraktur, wenn sie stürzen.


A = Antikoagulation: Patienten mit einer Blutgerinnungsstörung oder die Antikoagulanzien einnehmen, erleiden eher eine Blutungsverletzung, wenn sie stürzen.


O = Operation: Patienten, die sich kürzlich einer Operation unterzogen haben (während der aktuellen Behandlungsepisode), werden häufiger verletzt, wenn sie stürzen.



In dieser Übersicht das ganze als Poster für Sie zum Download bereit:







Im nächsten Beitrag schauen wir uns genau an, welche Möglichkeiten es gibt Stürze zu verhindern, wenn wir ein Sturz Risiko erkannt haben und gehen dann Schritt für Schritt den Expertenstandard durch, damit wir das auch auf eine sichere Basis stellen und alles in der Pflegeplanung gut unterbringen können. Was genau die Expertenstandards sind und warum sie für Pflegekräfte auch juristisch bindend sind habe ich in diesem Artikel aufgezeigt.


Einen kleinen Vorgeschmack findet Ihr auch schon in diesem Video des Pflegekanals wieder.


Also bleibt gespannt und auch gesund




Eure


Pflegeexpertin - Schwester Eva -





0 Kommentare

Comments


PayPal ButtonPayPal Button
bottom of page